Kaffeetrends 2025 – So ausgefallen kann Kaffee sein
Kaum ein Heißgetränk sorgt für so viel Abwechslung und neue Kreationen wie der Kaffee. Entdecken Sie die Kaffeetrends im Laufe der Zeit.

Info-Box
Das Wichtigste in Kürze:
- Trends entstehen durch steigende Nachfrage, Innovation und Social Media.
- Pistachio Coffee ist weiterhin ein Trend in 2025.
- Kaffee mit Limonade, Gewürzen oder als Cocktail ist beliebt.
- Funktionaler Kaffee kombiniert Genuss mit Superfoods.
- Kaffee als Hingucker: Als Pink, Goth und Blue Pea Flower Latte.
- Längst etabliert: Nachhaltigkeit und lokale Zutaten.
Was ist ein Kaffeetrend und wie wird Kaffee zu einem?
Ein Trend bezeichnet eine Entwicklung oder Strömung, die sich über einen bestimmten Zeitraum hinweg in einer Gesellschaft oder einer Branche abzeichnet. Trends entstehen oft durch veränderte Bedürfnisse, neue Technologien oder kulturelle Einflüsse und können von kurzlebigen Modeerscheinungen bis hin zu langfristigen Veränderungen reichen. Eine Kaffeespezialität wird dann zum Trend, wenn sie von einer wachsenden Anzahl an Menschen wahrgenommen, nachgefragt und konsumiert wird. Dabei spielen verschiedene Faktoren eine Rolle:
- Gesellschaftliche Entwicklungen
- Innovation und Kreativität
- Social Media und Influencer
- Gastronomie und Spezialitäten-Röstereien
- Konsumentenverhalten
Kaffeetrends begeistern durch Vielfalt und Kreativität. Ausgefallene Kreationen, bunte Designs und geschmackliche Neuheiten sorgen für besondere Genussmomente. Trendige Mixturen und individuelle Zubereitungen machen jede Tasse einzigartig und unterstreichen die facettenreiche Welt des Kaffees.
Was ist der aktuelle Kaffeetrend 2025?
Der Hype um die Pistazie: Pistachio Latte
Die Pistazie eroberte 2024 nicht nur die kulinarische Bühne, sondern auch unsere Kaffeetassen. Mit ihrem feinen, leicht süßlich-nussigen Geschmack bringt sie frischen Wind in die Kaffeevielfalt. Ob als cremiger Pistazien Latte, eiskalter Pistachio Cold Brew oder Kaffee mit einem Pistazien-Topping – die Möglichkeiten sind vielseitig.
Bei dem aktuell beliebten Pistachio Latte treffen ein kräftiger Espresso und der süßliche Charakter einer Pistaziencreme aufeinander. Wie beim Latte macchiato kommt dazu noch fluffiger Milchschaum. Ergänzt mit gehackten Pistazien oder einer Prise Salz erinnert es an ein leckeres Dessert. Das Jahr der Pistazie zeigt, wie kreativ und inspirierend Kaffeegenuss sein kann – ein Trend, der nicht nur Feinschmecker, sondern auch Experimentierfreudige anspricht.

Welche weiteren Kaffeetrends gibt es?
Kaffeetrends gibt es viele. Wir haben die einige aufgegriffen und sie in verschiedene Kategorien eingeordnet. So lässt sich leicht erkennen, welche Entwicklungen den Kaffeegenuss prägen, von neuen Geschmackskombinationen bis hin zu innovativen Zubereitungsmethoden.
In der Grafik weiter unten sind die einzelnen Trends in einem Zeitverlauf dargestellt.
- Frucht trifft Kaffee – Zitrus im Trend
- Kaffee mit Gewürzen, Toppings & Co.
- Kaffee & Cocktails – Fusion mit Alkohol
- Funktionaler Kaffee – Mit Superfood verfeinert
- Flüssiges Dessert – Süße Kaffees
- Bunte Kaffeekreationen als Hingucker
- Kalter Kaffeegenuss
- Kaffee und Nachhaltigkeit

Frucht trifft Kaffee – Zitrus im Trend
Coffee Lemonade
Wenn uns die Temperaturen im Sommer alle ins Schwitzen bringen, bereichern vor allem erfrischende Kaffeetrends die Kaffeekarte. Wie wäre es mit einer Coffee Lemonade? Hier trifft die Frische einer Zitrone oder Orange auf das besondere Aroma eines Cold Brews. Mandelmilch und Crushed Ice runden das erfrischende Getränk ab.

Kaffee mit Gewürzen
Toppings und Gewürzmischungen
Das klassische Kaffeegetränk wird zunehmend mit kreativen Toppings verfeinert. Hoch im Kurs stehen arabische Gewürzmischungen mit Geschmacksnuancen von Bourbon-Vanille. Diese Mischungen enthalten Gewürze wie Kardamom, Muskat oder Zimt und lassen sich wunderbar mit Klassikern wie Espresso oder Latte macchiato kombinieren.
Wer klassische Toppings bevorzugt, greift auf Keks-Variationen zurück. Kleine Amarettini-Brösel auf dem Milchschaum verleihen dem Getränk einen knusprigen Akzent und sind optisch ansprechend. Was früher separat zum Kaffee gereicht wurde, wird nun direkt als Veredelung auf dem Getränk platziert.

Kaffee & Cocktails – Fusion mit Alkohol
Cold Brew Tonic und Espresso Martini
Kreative Kaffee-Variationen wie Cold Brew Tonic erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Ein klassischer Cold Brew wird für dieses Mixgetränk im Verhältnis 1:2 mit Tonic Water gemischt. Ergänzt durch Eiswürfel und eine Orangenscheibe entsteht ein erfrischendes Sommergetränk. Wer es abends alkoholisch mag, kann zusätzlich einen Schuss Gin hinzufügen.
Der Espresso Martini hingegen ist ein eleganter Cocktail, der Kaffeegenuss mit einem Hauch Raffinesse verbindet. Frisch gebrühter Espresso trifft auf Wodka und Kaffeelikör, kräftig geschüttelt und auf Eis serviert. Das Ergebnis ist ein samtiger Drink mit feiner Schaumkrone und einem intensiven Kaffeearoma. Perfekt für alle, die ihren Espresso auch nach Sonnenuntergang genießen möchten.
Funktionaler Kaffee – Mit Superfood verfeinert
Superfood-Coffee und Coffbucha
Der Superfood Coffee integriert nährstoffreiche Zutaten in die tägliche Kaffeegewohnheit. Vital-Pilze, Lucuma oder Kurkuma sind nur einige Beispiele für diese sogenannten Superfoods. Die Zutaten werden zu feinem Pulver verarbeitet und können einfach über die fertige Kaffeespezialität gestreut werden, wie es beim Maca-Kaffee der Fall ist. Diese Toppings sollen nicht nur optisch ansprechend sein, sondern auch Energie und Vitalität fördern.
Der Coffbucha mixt Kaffee mit Kombucha, einem fermentierten Teegetränk, das reich an Probiotika ist. Kombucha, das aus gesüßtem Tee und einem speziellen Pilz entsteht, gilt als eines der Superfoods schlechthin. Dieser Mix wird ebenfalls kalt serviert und soll nicht nur erfrischen, sondern auch positive Effekte auf den Darm und weitere Organe haben.
Die natürlichen Superfoods unterstützen den Körper von innen.
Egg Coffee und Maca Kaffee
Auch spezielle Kaffeezubereitungen aus dem asiatischen und südamerikanischen Raum werden wie erwähnt immer beliebter. Beispielsweise die vietnamesische Kaffeespezialität Egg Coffee, die mit Eiern zubereitet wird. Was auf den ersten Blick vielleicht nach einer nicht ganz so leckeren Variation klingt, überzeugt besonders Freunde von süßem Kaffee. Denn das Eigelb wird mit viel Zucker oder süßer Kondensmilch schaumig geschlagen und anschließend auf den Kaffee gegeben. Frisch zubereitet zeigt sich der Egg Coffee als wahrer Eyecatcher. Aber auch geschmacklich überzeugt der Kaffee-Trend mit einer cremigen Nuance, die an Tiramisu erinnert.
Der Maca-Kaffee verbindet zwei Wachmacher: Die Maca-Knolle, ein echtes Superfood, hat einen drei- bis fünffach höheren Koffeingehalt als Kaffee. Dessen Pulver wird einfach zum Kaffee hinzugegeben. Fertig ist das ultimative Hallo-Wach-Getränk am Morgen.
Mushroom Coffee
Ein weiterer Trend ist der Mushroom Coffee. Die Kombination aus Kaffee und Pilzen klingt erst einmal sonderbar, verspricht jedoch einen besonders gesunden Kaffeegenuss. Hierbei werden Heilpilze wie Chaga und Reishi benutzt, die gemahlen zum Kaffeepulver hinzugefügt werden. Damit gilt der Mushroom Coffee als Vorreiter weiterer Kaffeekreationen, in denen Superfood eine zentrale Rolle spielt.
Lavendel Latte
Verfeinert den klassischen Milchkaffee mit einer blumigen Note aus Lavendelsirup oder Lavendelöl. Diese Kombination sorgt für ein entspannendes Geschmackserlebnis und wird besonders in stressigen Momenten geschätzt. Der Lavendel Latte ist vor allem bei Fans außergewöhnlicher und beruhigender Kaffeekreationen beliebt.
Flüssiges Dessert – Süße Kaffees
Dalgona Coffee
Der durch soziale Medien weltweit bekannt wurde, erinnert optisch an einen umgedrehten Cappuccino. Das Getränk wird aus Milch sowie einer Mischung aus Instantkaffeepulver, Zucker und heißem Wasser zubereitet. Diese Mischung wird so lange geschlagen, bis ein stabiler Schaum entsteht, der dann auf die Milch gegeben wird.
Zu flüssigen Desserts gehört auch der aktuelle Trend des Pistacio Coffee, der oben erklärt wurde.

Bunte Kaffeekreationen als Hingucker
Pink Latte
Der Pink Latte zeichnet sich durch seine auffällige rosa Farbe aus, die durch Zutaten wie Rote-Bete-Pulver oder Beeren erreicht wird. Diese verleihen dem Getränk eine erdige oder fruchtig-süße Note. In Kombination mit aufgeschäumter Milch entsteht ein optisch ansprechendes Getränk, das für Abwechslung in der Kaffeewelt sorgt.
Goth Latte
Der Goth Latte fällt durch seine tiefschwarze Farbe auf, die durch Aktivkohle erreicht wird. Diese wird häufig für ihre entgiftende Wirkung angepriesen. Geschmacklich ist das Getränk mild mit leichten erdigen Noten. Die besondere Optik und samtige Textur machen den Goth Latte zu einem echten Trend in modernen Cafés und sozialen Netzwerken.
Blue Pea Flower Coffee
Dieser Kaffeetrend verdankt sein blaues Farbspiel dem Tee der Blue Pea Flower. In Kombination mit Espresso und Milch kommt eine leckere und außergewöhnliche Kaffeekreation zustande. Wer gern einen anderen Look bevorzugt, der kann frische Zitronensäure hinzugeben. Diese sorgt für eine violett-pinke Farbe, die garantiert jeden Blick auf sich zieht. So wird der Kaffeegenuss zu einem echten Erlebnis.
Kalter Kaffeegenuss – Nicht nur im Sommer
Alte Kaffeetrends werden zu Klassikern
Einige Kaffeetrends haben sich bereits zu festen Größen entwickelt. Cold Brew und Nitro Coffee, die einst noch als Neuheiten galten, sind inzwischen in großen Kaffeeketten weit verbreitet. Was einst als kleiner Trend begann, ist mittlerweile fester Bestandteil der Kaffeekultur geworden.
Nitro Coffee
Wird durch die Anreicherung von Cold Brew mit Stickstoff hergestellt. Die feinen Gasbläschen sorgen für eine samtige Textur und eine schaumige Krone. Der Kaffee hat einen weichen, leicht süßlichen Geschmack, obwohl er meist ohne Zucker serviert wird. Nitro Coffee wird oft direkt aus dem Zapfhahn serviert und ist ein erfrischender Genuss für heiße Tage.
Kaffee neu gedacht – Regionaler Anbau & nachhaltiger Genuss
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit spielt in der Kaffeewelt eine zunehmend wichtige Rolle. Viele Menschen bereiten ihren Kaffee inzwischen bevorzugt zu Hause zu und achten dabei verstärkt auf umweltfreundliche Produkte. Beliebt sind wiederverwertbare To-Go-Becher oder Mehrwegbecher.
Lokale Röstereien, die Bio- und Fair-Trade-Standards einhalten, gewinnen ebenfalls an Bedeutung. Der soziale Aspekt von Fair Trade ist für viele Kaffeeliebhaber entscheidend, sodass Produkte mit entsprechenden Gütesiegeln bevorzugt gekauft werden.
Local Exotics
Ein weiterer Trend ist der Anbau sogenannter Local Exotics, bei den Zutaten wie Zucker oder Ingwer lokal angebaut werden, während die Kaffeebohne weiterhin importiert werden muss. Erste Erfolge bei regionalem Anbau von Superfoods wie Quinoa zeigen, dass Regionalität auch bei Zusatzprodukten von Kaffee immer wichtiger wird.
Nachhaltige Produkte und umweltbewusste Konsumenten tragen somit zu einem langfristigen Wandel in der Kaffeebranche bei.